Wir sind
Ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60ff des schweizerischen Zivilgesetzbuches, der sich für bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzt. Der Sitz des Vereins ist Düdingen. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Zweck
Der Verein bezweckt Lebensmittel und andere Artikel, Spielsachen, elektronische Geräte und Textilien, welche im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet würden, an Bedürftige kostenlos oder gegen ein geringes Entgelt abzugeben. Normalerweise handelt es sich hierbei um Produkte, die kurz vor oder nach dem Verfalldatum stehen, deren Verpackung beschädigt sind, die aus Überproduktionen stammen und qualitativ in einem guten Zustand sind. Der SCHWEIZER SCHILD rettet Lebensmittel vor der Vernichtung und führt sie kostengünstig an armutsbetroffene Menschen (Foodwaste). Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.
Gründung
Dezember 2018
Vorstand
Patricia Jungo - Präsidentin
Cornelia Brügger - Finanzen
Monika Romer - Marketing & Promotion
Unsere Projekte
Unsere Projekte und Unterstützungszusagen sind vielfältig. In regelmässigen Abständen wird die folgende Liste weitergeführt.
Der Schweizer Schild hat sich an einer Maskenspendeaktion beteiligt für bedürftige, kranke Menschen mit einem besonders hohen Risiko. Sie benötigend zwingend besonders gut schützende, spezielle Masken für Arbeit und Arztbesuch. Leider sind diese sehr teuer und ohne Unterstützung nicht erschwinglich für die Menschen, die sie wirklich brauchen würden.
Vielen Familien in Not durften wir mit Lebensmittelbons, warmen Kleidern, Weihnachtsdekorationen und auch Spielsachen helfen.
Einer alleinstehenden, psychisch beeinträchtigten Frau, die bei einem Brand all ihr Hab und Gut und leider auch ihre geliebten Hunde verloren hat, konnten wir dank der unglaublichen Solidarität und Grosszügigkeit von vielen Herzmenschen mit Geldspenden und sehr vielen Kleidern und anderen wichtigen Sachen etwas über die sehr schwere Zeit helfen.
Einer alleinerziehenden bedürftigen Frau Spielsachen und warme Kleider für sich und ihre Tochter senden zu können, machte uns sehr glücklich und dankbar. Auch für den Kauf eines bescheidenen Schrankes reichte es noch. Die Familie konnte sich leider keinen leisten.
Tiere sind so eine wertvolle Begleitung und Hilfe und geben uns Menschen so viel. Umso glücklicher sind wir, konnten wir einer Frau mithelfen, die lebenswichtige Operation für ihren Hund zu finanzieren. Für sie allein wäre es nie möglich gewesen.
Liebe Schild-Menschen
Hier einige wichtige Informationen zum SCHWEIZER SCHILD
Grundsätzlich leisten wir echte Hilfe, zur Selbsthilfe. Wir verschleudern keine Steuergelder, sondern arbeiten mit anderen Ressourcen. Damit wir auch nachhaltige Hilfe leisten können, sind wir angewiesen auf Spenden. Bzw. die Höhe der Mittel, definiert die Grösse der Hilfe, die nichts mit dem Schild-Laden zu tun hat (Begleitung juristisch, psychologisch, medizinisch...).
Einen Vergleich mit anderen Organisationen zu bemühen ist falsch, da der Schweizer Schild nebst begleitender echter Hilfe im Schild-Laden vor allem auch Textilien, Spielsachen, elektr. Geräte uvm. verkauft, was ebenfalls alles aus dem Regionalen Gewerbe stammt. Dies hilft dem Gewerbe, der Stadt und den Bedürftigen. Zudem kommt eine Zusammenarbeit mit grossen und nationalen Organisationen nicht in Frage, da diese Organisationen nicht mit Regionalen Fachgeschäften zusammenarbeiten (aus einerseits nachvollziehbaren, logistischen Gründen), sondern nur mit den Grossisten, die es dem Regionalen Gewerbe acuh so schwer machen. Das Konzept "Schweizer Schild" ist durchdacht und prüft jede Aktion genaustens auf alle sozialen Aspekte.
Wir begegnen den Bedürftigen auf Augenhöhe und nicht aus realitätsfremder Distanz. Beim Schweizer Schild arbeiten alle ehrenamtlich für Bedürftige. Das Angebot richtet sich u.a. vor allem auch an die vielen unschuldig in Armut geratenen Menschen (Trennungen, Scheidungen, Unfälle, andere Schicksalsschläge), denen entweder die Hilfe der Sozialen Dienste verwehrt bleibt, oder Schamgefühl und andere Gründe, den Gang zu diesen Ämtern verunmöglichen. Unsere Hilfe versteht sich umfassend und nachhaltig und zeigt auf, wie man sich am besten selber helfen kann, um aus der Abwärtsspirale wieder herauszukommen. Eine schwierige Aufgabe, welche nur mit Spenden gestemmt werden kann.
Die Spenden werden zu 100% für den Schweizer Schild und seine Projekte verwendet und an Bedürftige weitergegeben.
David H. Aebischer ist der Initiant und Gründer der Hilfsorganisation. Da in der Schweiz jährlich zwei Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel vernichtet werden, lag es für ihn auf der Hand, dass such regional die Initiative ergriffen werden muss. Nach der Gründung im Dezember 2018 wuchs die Gemeinschaft verschiedener Menschen, die sich für bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen, bis heute stetig an. Mit dem Pop-Up Store "Schild-Laden" (mit Schild-Kaffee) in Grenchen wurden von David Aebischer vom Dezember 2018 bis Februar 2019 Lebensmittel und andere Artikel und Textilien, welche im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet würden, an Bedürftige kostenlos und/oder gegen geringes Entgelt abgegeben. Das Bedürfnis war und ist riesig, das Experiment ein grosser Erfolg; es wird niederschwellig, unkompliziert und sofort Hilfe geleistet. Die Aktivitäten und das Hilfsnetz gehen längst über weite Teile des Landes. So steht fest, dass auch weitere Schild-Läden aufgebaut werden. Der nächste wird in Düdingen/Fr realisiert. Der Grenchner Schild arbeitet weiter als gemeinnütziger Verein „SCHWEIZER SCHILD“ mit diversen Sektionen und freut sich, Hilfe zu leisten für Bedürftige in der ganzen Schweiz. Die Organisation wurde 2019 zum Verein SCHWEIZER SCHILD und von Manuela Schmidt - Präsidentin, Patricia Jungo - Finanzen und Michael Benzko - Marketing & Promotion übernommen und werden im Sinne der Gründeridee weitergeführt. Ab 2020 leitet Patricia Jungo den verein, zusammen mit Cornelia Brügger und Monika Romer.
Spendenkonto
Raiffeisenbank Sense-Oberland
CH78 8080 8005 0970 4955 2
Zu Gunsten
Schweizer Schild
Bonnstrasse 22a
3186 Düdingen